
Unsere erprobte Jakobsweg Packliste!
In dieser Jakobsweg Packliste geben wir dir einen Überblick darüber, was wir für eine einwöchige Pilgerreise empfehlen können.
Jakobsweg Packliste: Rucksack
Wie groß muss der Rucksack sein?
Die erste große Frage, die sich bei einer längeren Wanderung stellt.
Folgende Kriterien sind bei der Wahl des richtigen Rucksacks entscheidend:
Erstens: Die Größe
Für eine einwöchige Wanderung reicht ein Rucksack mit einem Volumen von 30 bis 40 Litern absolut aus. So kommst du gar nicht erst in Versuchung zu viel Gepäck mitzunehmen. Denn bedenke: Du musst es schleppen.
Zweitens: Tragekomfort und Stabilität
Der Rucksack sollte für längere Distanzen ausgelegt sein.
Wichtige Merkmale sind:
• Stahlrahmen oder stabiler Rücken für eine gute Lastverteilung
• Netzrücken-System zur Belüftung
• Hüftgurte, denn die Hüfte und nicht der Rücken soll das Gewicht tragen.
• Gepolsterte Schulterträger für maximalen Komfort
Und zu guter Letzt: Aufteilung der Fächer
Eine gute Aufteilung ist das A und O. So kannst du die Kleidung und Utensilien während der Wanderung ordentlich und sicher verstauen.
Besonders praktisch sind:
• Äußere Trinkflaschenhalter
• Kleines Fach um schnell an Dinge wie Geld, Pilgerpass etc. zu kommen
• Bodenfach für Schuhe oder Nasse Wäsche.
Persönliche Erfahrung
Ich habe den Deuter Aircontact Core 55+10 SL Damen Trekkingrucksack* auf den Jakobsweg mitgenommen und war mehr als zufrieden. Der Tragekomfort und die Aufteilung sind hervorragend. Allerdings ist dieser Rucksack für eine einwöchige Tour deutlich zu groß und eher für eine Langzeitreisen ausgelegt. Beim Rückflug hatten wir zudem Probleme mit der Airline, da die Handgepäcksmaße nicht eingehalten werden.
Als Alternative empfehle ich dir folgenden Rucksack:
Dieser Rucksack ist im Grunde eine kompaktere Variante des Deuter Aircontact. Er bietet den gleichen Komfort, jedoch in einer deutlich kleineren Größe.

Wichtige Utensilien
Neben dem Rucksack sind noch weitere Dinge unverzichtbar für eine gelungene Pilgerreise.
Trinkflasche
Eine Trinkflasche* aus Hartplastik zum Wiederbefüllen. Sie sollte leicht, robust und auslaufsicher sein.
Packwürfel
Zum Organisieren und zum platzsparenden Packen sind wir seit Jahren große Fans von Packwürfeln*. Sie wiegen quasi nichts, haben unterschiedliche Größen und halten alles ordentlich an Ort und Stelle. Einfach klasse!
Bauchtasche
Für meine Wertsachen hatte ich zusätzlich eine Bauch-/Brusttasche* dabei. So hast du alles wichtige jederzeit griffbereit. Ob Pilgerpass, Geld oder Handy.
Hüttenschlafsack
Wenn du überwiegend in Pilgerunterkünften übernachtest, empfehle ich dir einen Hüttenschlafsack*. Er ist leicht, kompakt und dient als hygienische Schlafunterlage. Zudem schützt er dich vor leichter Kälte.
Optional: Wanderstöcke
Wir haben uns aufgrund von Gewicht und Anschaffungspreis gegen Wanderstöcke entschieden und sind davon ausgegangen, dass wir sie einfach nicht benötigen. Während der Wanderung sind wir gut klar gekommen und haben sie nicht vermisst.
Andere Pilger berichteten jedoch, dass die Stöcke für sie unerlässlich waren und den Komfort der Wanderung deutlich erhöht haben. Besonders bei Anstiegen können Wanderstöcke, je nach Fitnesslevel, sehr hilfreich sein.
Ich würde daher sagen, dass es eine subjektive Entscheidung ist.
Jakobsweg Packliste: Kleidung
Natürlich hängt die mitzunehmende Kleidung von der Jahreszeit deiner Wanderung ab.
Im Hochsommer benötigst du vermutlich keinen Regenponcho und im Winter keine kurze Hose.
Dennoch gibt es eine Grundausstattung, die für deine Wanderreise essentiell ist:
Wanderschuhe
Wanderschuhe sind meiner Meinung nach unverzichtbar. Ich habe zwar einige Pilger mit Sportschuhen wandern sehen, aber die Strecke führt teilweise über unwegsames Gelände und Geröll. Mit Wanderschuhen ist man dort einfach komfortabler und und sicherer unterwegs. Vor allem bei Regen.
Atmungsaktive Kleidung
Achte bei deiner gesamten Wanderkleidung auf atmungsaktive Materialen. Diese sind geruchsarm, schnelltrocknend und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl.
Regenkleidung
Der Norden Portugals und Spaniens ist im Winter eine regenreiche Region. Auch im Herbst und Frühling musst du mit gelegentlichen Schauern rechnen. Daher ist eine hochwertige Regenjacke unerlässlich. Es kann vorkommen, dass du mehrere Stunden im Regen wanderst. Ein Regenponcho bietet zusätzlichen Schutz.
Jakobsweg Packliste: Kulturbeutel
Bei einer Wanderung zählt jedes Gramm, und große Shampooflaschen oder Geltuben wiegen viel und nehmen unnötig Platz weg.
Fülle dir daher eine kleine Menge deines Shampoos, Gels etc. in handliche Reiseflaschen* ab.
Wir empfehlen außerdem einen Kulturbeutel zum Aufhängen*. Er ist praktisch, platzsparend und lässt sich kompakt zusammenfalten.
Hier bekommst du einen Blick in meinen Kulturbeutel:
Jakobsweg Packliste: Wichtiges
Dinge die du auf keinen Fall vergessen solltest.
Hi, wir sind Lena & Philippe
Seit 2023 sind wir als Langzeitreisende unterwegs und teilen unsere Reiseerfahrungen mit dir in unserem Reiseblog, im Podcast und auf Instagram. Wir versorgen dich mit allen wichtigen Informationen und Tipps aus eigener Erfahrung, sodass du unbeschwert deine Reise genießen kannst.
Wir haben dir weitergeholfen, deine Reiseplanung erleichtert und du möchtest dich bedanken,
dann kannst du uns gerne auf einen virtuellen Kaffee einladen! 🙂

Backpacking Packliste
Unsere erprobte Backpacking Packliste! Mit dieser Backpacking Packliste sind wir durch Südostasien sowie Japan gebackpackt und…
Campervan Packliste
Unsere erprobte Campervan Packliste für deinen Roadtrip! Wir waren im Rahmen unserer Weltreise mehrere Monate mit…
Städtetrip Packliste
Unsere erprobte Städtetrip Packliste! In dieser Städtetrip Packliste, geben wir dir einen Überblick, was wir bei…
